LETZI JUNXX

  • queer
  • FC Zürich
  • Fanclub

Kategorie: Uncategorized

Aktuelles aus der Hauptversammlung

Am Montag, 20. Mai 2019 fand im FCZ-Museum wieder die alljährliche Hauptversammlung statt. Da dieses Jahr keine Wahlen abgehalten werden mussten, konnten die Standard-Traktanden einigermassen schnell abgearbeitet werden. Hierbei wurde die Jahresrechnung genehmigt (vielen Dank an dieser Stelle an Marcel für die Erstellung und an Remo und Sandra für die Revision) und dem Vorstand Decharge erteilt. Carsten ging in seinem Jahresbericht wie immer auf die Aktivitäten und Highlights ein. Seit der letzten Hauptversammung gab es:

  • 2 Cupsiege (Männlein und Weiblein)
  • 1 Meisterschaft (und damit die Hälfte der Schweizer Fussballtrophäen in Händen der FCZ Frauen)
  • 1 Ligaerhalt (mehr …)

Endlich, endlich – aktuelles Vorstands-Pic

Endlich, endlich präsentieren wir euch ein Bild des kompletten Letzi Junxx-Vorstands. Hat ja nur ein Jahr gedauert…

Saisonrückblick 18/19

Zwar ist die Fussballsaison noch nicht abgeschlossen. Und die FCZ-Mannen kämpfen noch heftig gegen die Barrage – aber der Rückblick der Letzi Junxx ist schon da. Nicht vergessen: Hauptversammlung am Montag, 20. Mai – 19 Uhr im FCZ Museum. PDF-Download

Letzigrund

Natürlich sind wir an jedem Match dabei. Ein Teil steht in der Südkurve, andere bevorzugen die Osttribüne. Meistens treffen wir uns rund eine Stunde vor Matchbeginn vor dem Nestor.

Post ist da!

Die neueste Ausgabe unseres Infos geht heute  – samt der neue Daleó-Nummer – auf die Post. Freut euch. Nur für Mitglieder 😉 Download PDF

Alles Lesben – keine Schwulen: Homophobie im Fussball

Während die Fussball-WM der Frauen in Frankreich stattfindet, gehen wir den Fragen nach Equality und Diversity im Fussball nach. Was für Anstrengungen werden unternommen, um die Fussball spielenden Frauen gleich zu fördern und zu behandeln wie die Männer? Warum gilt ein «schwuler Pass» als schlechter Pass, und warum ist Homophobie im Fussball so weit verbreitet? Brauchen die Männer mehr schwule Vorbilder? Lara Dickenmann, Ramona Bachmann, Alisha Lehmann – alle haben sich geoutet, alle sind Schweizer Nationalspielerinnen. Doch kaum ein Spieler, der sich während seiner Aktivzeit outet. Was unternehmen Vereine, Verbände, Institutionen und Fanclubs, um die Gleichstellung zu fördern und die Homophobie zu bekämpfen? Eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Susy Schär. (mehr …)